#Photovoltaik-Förderung in Leverkusen
So unterstützt der Staat Ihr Solarprojekt
Viele private Hauseigentümer liebäugeln mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage – sei es, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen oder um den stetig steigenden Strompreisen ein Schnippchen zu schlagen. Wenngleich sich die meisten darüber im Klaren sind, dass sauberer Solarstrom die Zukunft ist, so schrecken viele vor dieser Investition zurück. Was viele Hausbesitzer nicht wissen: Wer die Photovoltaik Förderung in Leverkusen clever nutzt, kommt auch als “Otto Normalverdiener” in den Genuss von grünem Solarstrom.
Erster Ansprechpartner für Solar Fördermöglichkeiten in Leverkusen
Wenn es um staatliche Photovoltaik Fördermöglichkeiten in Leverkusen geht, ist ein erfahrener Solar-Fachbetrieb wie Steinkühler Ihr erster Ansprechpartner. Unsere Mitarbeiter kennen sich mit den verschiedenen Förderprogrammen aus und können Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihre Photovoltaikanlage am günstigsten finanzieren. Am besten, Sie vereinbaren direkt einen Termin für ein erstes kostenloses Beratungsgespräch.


Welche Möglichkeiten zur Photovoltaik Förderung in Leverkusen gibt es?
Einspeisevergütung gemäß EEG
Den Strom, den Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf Ihrem Hausdach produzieren, können Sie selbst verbrauchen – zum Beispiel indem Sie damit Ihre elektrischen Haushaltsgeräte, Ihre Wärmepumpe oder die Wallbox für Ihr Elektroauto betreiben. Oder Sie speisen den Strom in das öffentliche Stromnetz ein.
Dafür erhalten Sie eine sogenannte Einspeisevergütung: Der Netzbetreiber zahlt Ihnen für jede Kilowattstunde einen bestimmten Betrag, der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgeschrieben ist. Die Vergütungssätze werden im Jahr 2023 erhöht, weshalb sich die Einspeisung überschüssigen Stroms noch mehr lohnt – Sie refinanzieren durch den Stromverkauf Ihre Photovoltaikanlage. Die aktuellen Konditionen und die neue Photovoltaikförderung für Leverkusen ab 2023 finden Sie hier.
KfW Förderung für Photovoltaik in Leverkusen
Mit zinsgünstigen Darlehen will die Bundesregierung im Rahmen der sogenannten “Energiewende” private Hauseigentümer und Gewerbetreibende dazu animieren, ihre Immobilien mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Die Vergabe dieser Darlehen ist bei der staatlichen Bankengruppe KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angesiedelt. In den Genuss dieser Photovoltaik-Förderung von der KfW-Bank kommen alle, die eine Photovoltaikanlage mit oder ohne Stromspeicher oder nur Stromspeicher anschaffen möchten. Die Chancen stehen sehr gut: Im Jahr 2021 vergab die KfW deutschlandweit Kredite in Höhe von rund 300 Millionen Euro. Die Photovoltaik Förderung von der KfW beschränkt sich übrigens nicht nur auf die reinen Anschaffungskosten: Auch die Kosten für Planung, Projektierung und Installation werden in die Finanzierung eingerechnet. Einen Überblick über die aktuellen Konditionen erhalten Sie auf den Internetseiten der KfW unter https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Energieeffizient-Sanieren/Photovoltaik/
BAFA Förderung für Solarenergie
Förderprogramme für mehr Energieeffizienz in Wohngebäuden sind auch ein Zuständigkeitsbereich des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Unterstützungsmöglichkeiten für Hauseigentümer sind vielfältig und auf den ersten Blick nicht immer einleuchtend. Einen Überblick erhalten Sie hier: https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/effiziente_gebaeude_node.html oder Sie nehmen Kontakt zum Team von Steinkühler auf. Gerne unterstützt Sie unser Team bei der Beantragung der Fördermittel.
NRW Photovoltaik Förderung in Leverkusen
Das Land Nordrhein-Westfalen hat ebenfalls ein Förderprogramm für Photovoltaik aufgelegt. Es richtet sich an private Hauseigentümer, aber auch an Unternehmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und Vereine. Entscheidend für die Vergabe der Photovoltaik-Förderung ist die Anbindung der Photovoltaikanlage an das öffentliche Stromnetz und der Wohn-/Geschäftssitz in einer NRW-Kommune. Mehr zum NRW-Förderprogramm erfahren Sie hier.
Photovoltaikanlagen vom Experten planen lassen
Steinkühler ist Ihr verlässlicher Partner für die Planung, Montage und Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage. In allen Projektphasen stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Neben der bedarfsgerechten Planung Ihres Solarkraftwerks kümmern wir uns auch um die Bauanzeige beim zuständigen Bauamt oder den Kontakt mit dem örtlichen Netzanbieter. Die Montage Ihrer Photovoltaikanlage geht innerhalb von zwei Arbeitstagen über die Bühne – schnell, sauber, ruhig und sicher
